Liederkasten kompakt
Workshop für elementare Musikpraxis in Kita & Schule
mit Ida Barleben und Steffen Kruse
13.–15. Februar 2026 – Landesmusikakademie Niedersachsen
26.-28. Juni 2026 – Bayerische Musikakademie Marktoberdorf
Singen und Musizieren sind zentrale Bestandteile frühkindlicher Bildung. Sie fördern Sprache, Motorik, soziale Kompetenzen und die emotionale Entwicklung von Kindern. In diesem praxisnahen Workshop erhalten pädagogische Fachkräfte wertvolle Impulse, Methoden und Materialien, um das gemeinsame Singen und Musizieren mit Kindern in ihrem Alltag zu beleben. Darüber hinaus werden auch Wege der musikalischen Inklusion aufgezeigt und das Vertrauen in die eigene Stimme gestärkt. Im Mittelpunkt des Workshops steht dabei immer die Freude am gemeinsamen Musizieren, der kreative Umgang mit Liedgut und eine kindgerechte Stimmlage.
Das Angebot richtet sich an (musik-)pädagogische Fachkräfte aus Kita, Grundschule und Tagespflege, die ihre methodischen, didaktischen und musikalischen Kompetenzen unabhängig vom eigenen Vorwissen vertiefen möchten.
Inhalte & Schwerpunkte
Der Workshop verbindet neue Impulse für die elementare Musikpraxis mit gemeinschaftlichem Singen und lebendigem Austausch. Klingt gut? Dann freu dich auf:
- ✅ Musikpädagogische Unterrichtseinheiten zum kreativen und strukturierten Umgang mit Lied, Stimme und Bewegung in der Arbeit mit Kindern
- ✅ Neue Kinderlieder von Ida Barleben, ergänzt durch praktische Spielideen und Bewegungsanleitungen, die zum Mitmachen einladen
- ✅ 30 Minuten Einzelstimmbildung mit dem professionellen Sänger Steffen Kruse (SWR Vokalensemble) – mit Fokus auf Stimmgesundheit und Pflege der eigenen Stimme
- ✅ Einführung einfacher Volkstänze, die sich besonders gut für Gruppen mit Kindern eignen
- ✅ Gemeinsames Chorsingen – just for fun!
Neben der inhaltlichen Arbeit bleibt genügend Raum für Begegnung, Austausch und Reflexion, sowohl in Kleingruppen als auch im Plenum. Dabei wird stets auf eine wertschätzende, kreative Atmosphäre geachtet, in der sich alle Teilnehmenden mit ihren Erfahrungen, Fragen und Ideen einbringen können.


Ablauf
Der Workshop beginnt am Freitag mit einem gemeinsamen Abendessen und endet am Sonntag nach dem Mittagessen. Alle Teilnehmenden sind in der Landesmusikakademie Niedersachsen bzw. in der Bayerische Musikakademie Marktoberdorf untergebracht und werden vor Ort voll verpflegt. Die Anreise erfolgt selbstorganisiert.
Ein guter Tag - LIVE
Endlich ist es so weit! Ida kommt mit ihrem neuen Programm „Ein guter Tag“ auf die Bühne – ein mitreißendes Konzert für kleine und große Zuhörer ab 3 Jahren.
Ida nimmt euch mit auf eine musikalische Reise durch den Tag. Die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens wollen wir mit guter Musik und voller Selbstvertrauen angehen. Ob beim Aufstehen, Spielen oder Träumen – Idas Lieder helfen euch dabei, alltägliche Konflikte zu lösen und Gefühle zu verstehen.
Mit einer Mischung aus eingängigen Melodien, groovigen Rhythmen und positiven Botschaften vermittelt Ida im Liederkasten auf spielerische Weise Werte wie Selbstliebe, Zusammenhalt und die eigene Stärke. Und dabei bleibt wahrscheinlich niemand still sitzen… gemeinsam singen und tanzen wir und machen dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie!
Hat dein Kind ausgerechnet am Tag des Konzerts Geburtstag? Wenn du möchtest, kannst du beim Eintritt den Vornamen und das Alter angeben. Vielleicht wartet dann eine kleine musikalische Überraschung auf dich!